tägermoos

Programm

Betreutes Alterswohnen

Standort

Tägermoos, Küsnacht

Planung

einsarchitekten

Auftragsart

Offener Projektwettbewerb

Termine

Wettbewerb 2022

Das Areal Tägermoos und das Gesundheitszentrum Tägerhalde liegen am südlichen Rand eines Wohnquartiers, das aus kleineren älteren und neueren Wohnbauten besteht. Die Quartierstraßen folgen den Höhenlinien des Südwesthanges. Der Projektperimeter grenzt im Norden und Osten an bestehende Strukturen, im Westen an eine Kantonsstraße und im Süden an die Tägermoosstraße. Das Gebäude orientiert sich an den Baufluchten der Nachbarbauten und bietet ausreichend Abstand zur lärmgeprägten Kantonsstraße. Eine konkave Ostfassade schafft großzügigen Freiraum, während Balkone und Fenster dem Sonnenverlauf folgen und weite Ausblicke bieten. Das Gelände liegt in der Empfindlichkeitsstufe ES II. Lärmschutzmaßnahmen wie schallabsorbierende Balkone, dichte Begrünung und Wasserspiele sichern eine hohe Aufenthaltsqualität trotz Nähe zur Kantonsstraße. Die Architektur berücksichtigt die Topografie des Grundstücks mit drei Ebenen: die obere an der Tollwiesstraße, eine mittlere Plattform und eine tiefere an der Tägermoosstraße. Drei Gebäudekörper passen sich diesen Gegebenheiten an. Der nördliche Trakt ist dreigeschossig, der südliche viergeschossig und bietet Wohnungen mit bester Aussicht. Der mittlere Bau verbindet die Ebenen und umfasst den Haupteingang sowie einen Mehrzweckraum. Ein Korridor und zwei Kerne verbinden die Gebäudeteile und schaffen Begegnungsräume mit Galerien und Fenstern. Die Freiraumgestaltung greift bestehende Strukturen auf und bietet vielfältige Nutzungen. Grüne Zonen, Spiel- und Begegnungsräume sowie eine naturnahe Zone unterstützen die Biodiversität. Regenwasser wird vor Ort versickert. Das Projekt setzt auf nachhaltige Materialien, effiziente Grundrisse und fossilfreie Energieversorgung. Die Dachfläche dient der Eigenstromversorgung, und langlebige Materialien minimieren Unterhaltskosten. Eine Zertifizierung nach Minergie-Standards ist möglich. Dieses Konzept kombiniert Wohnkomfort und ökologische Verantwortung.